Naturfarben und Oberflächen: gesund, ehrlich, zeitlos

Gewähltes Thema: Naturfarben und Oberflächen. Entdecke, wie mineralische Farben, pflanzliche Öle und Wachse Räume zum Atmen bringen, Gerüche minimieren und Materialien würdevoll altern lassen. Begleite uns auf eine inspirierende Reise zwischen Handwerk, Wissenschaft und Alltagspraxis – und abonniere gleich unseren Newsletter, um deine nächste Renovierung nachhaltig zu planen.

Warum Naturfarben heute zählen

Diffusionsoffene Naturfarben halten Wände atmungsaktiv, regulieren Feuchtigkeit und tragen so zu ausgeglichener Luft bei. Viele Rezepturen sind arm an flüchtigen organischen Verbindungen und damit angenehm geruchsarm. Schreib uns deine Erfahrung mit Schlafzimmern ohne Farbnebel und abonniere, wenn du mehr alltagstaugliche Tipps wünschst.

Warum Naturfarben heute zählen

Leinöl, Bienenwachs, Carnaubawachs, Kalk und Ton stammen aus natürlichen Quellen und lassen sich fairer beschaffen und entsorgen. Kurze Inhaltsstofflisten machen Entscheidungen transparent. Teile in den Kommentaren, welche Lieferketten du vertraust, und folge uns für praxisnahe Checklisten zur umweltfreundlichen Renovierung.

Materialien im Überblick: von Kalk bis Leinöl

Mineralische Anstriche verbinden sich dauerhaft mit mineralischen Untergründen, sind hoch diffusionsoffen und von Natur aus schimmelhemmend durch ihre Alkalität. Perfekt für Feuchträume und historische Bausubstanz. Hast du bereits Kalkfarbe im Bad ausprobiert? Berichte uns und abonniere Updates zu kompatiblen Grundierungen.

Untergrundvorbereitung und Verarbeitung

Saugfähigkeit testen, Altanstriche auf Tragfähigkeit prüfen und gegebenenfalls mineralisch ausbessern. Natürliche Grundierungen egalisieren die Saugkraft und sichern Haftung. Verrate uns deine kniffligsten Wände – wir liefern dir im Newsletter Schritt-für-Schritt-Pläne und Materiallisten.

Untergrundvorbereitung und Verarbeitung

Kalkfarbe liebt breite Quastpinsel, Lehmfarbe rollt sich gern mit kurzflorigen Walzen, Ölauftrag gelingt mit fusselfreien Tüchern. In dünnen Schichten arbeiten, Zwischentrocknungen respektieren. Kommentiere, welche Technik bei dir Streifenfreiheit bringt, und folge für Video-Guides.

Farbharmonie mit natürlichen Pigmenten

Ocker, Umbra, Siena und Grüne Erde bringen subtile Tiefe ohne grelle Reize. In Kalk- und Lehmfarben wirken sie besonders authentisch. Welche Pigmente haben deine Wohnküche beruhigt? Schreibe es in die Kommentare und sichere dir unsere Palette als Download.

Pflege und Instandhaltung natürlicher Oberflächen

Seifenpflege statt Chemie

Holzböden und Arbeitsplatten freuen sich über Pflanzenseife oder Schmierseife, die reinigt und rückfettet. Aggressive Reiniger vermeiden, Mikrofasern vorsichtig nutzen. Verrate uns deine Lieblingsseife, und abonniere für saisonale Pflegeerinnerungen und Dosierempfehlungen.
Beneluxestore
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.